Januar 2021 Information - nur eine Tour geplant
Für das Jahr 2021 plant die VIC mit Detlef nur eineTagestour - danach hört Detlef beim VIC auf. Wie es weitergeht steht noch nicht fest.
Die Tour hat den Titel "Tour 55" und bezieht sich auf die Gesamtzahl aller Inlineläufe der VIC. Es gibt neue Streckenabschnitte und neue Anlaufpunkte zum Einkehr, aber unserer Leistung und Qualität bleibt wie in den Jahren zuvor genau so hoch.
Dezember 2020
Information - VIC-Intern
Ende Oktober 2020 haben wir Organisatoren unser Jahresabschußtreffen gemacht. Fazit: durch die Coronaregeln war es organisatorisch ein aufwendiges Jahr, welches wir kostenmäßig mit einem blauen Auge abschließen konnten (den personellen Aufwand mal nicht gerechnet). Für das Jahr 2021 rechnen wir mit einer Entspannung der Corona-Situation. Entscheidungen über Aktionen werden wir aber wohl kurzfristig treffen müssen.
Aber es gibt auch schon eine Entscheidung innerhalb des VIC - Detlef hört im Jahr 2021 beim VIC auf
Wie es weitergeht mit dem VIC sehen wir im laufe des Jahres 2021. Ob es eine schöpferische Pause gibt, eine Weiterführung mit Jörg und Peter oder sich noch eine andere Lösung auftut...wir werden sehen und Euch auf dem Laufenden halten.
6.September 2020 Bericht - Tour Ship&Skate
Die Tour Ship&Skate durften wir (mit eingeholter Erlaubnis vom Ministerium aus Hannover und Landkreis Friesland) in drei Gruppen a' max. 30 Teilnehmern starten - Unser Hygienekonzept zur Einhaltung der Coronaregel war folgendes: Start der Gruppen zeitlich getrennt, die Gruppen durch farbige Armbänder gezeichnet. Für die Pausen waren auch farbige Zonen markiert. Mund-Nasenschutz immer in geschlossenen Räumen.
Leider durfte das Schiff nur 70 Personen an Bord nehmen (Corona), so das wir mit 70 Teilnehmern gestartet sind.
Die erste Etappe lief unheimlich flott - 20/24 km/h - bei Rückenwind und Sonnenschein. Es gab wieder ein sehr gutes, reichhaltiges Frühstück. Auf der zweiten Etappe haben wir zwei Schauer Regen abbekommen, wobei der letzte -kurz vor Eckwarderhörne- derart heftig war das alles durchnässt war.Von Allen war die Laufleistung, auch durch die Pfützen, erstaunlich sicher und die Stimmung war trotz alledem gut.
Auf der Schifffahrt und der Rücktour war das Wetter trocken, so das es noch einen versöhnlichen Ausklang gab. Am Ziel konnten wir nochmals eine Verlosung von gesponserten, hochwertigen Inlineteilen machen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle gebührt unserem Serviceteam, die uns toll versorgt haben, der Polizei und den Sanitätern. Und ein großes Danke an alle Starter für die aussergewöhnlich Laufleistung.
26.Juli 2020
Bericht - Rund um Varel
Bedingt durch die Corona-Regeln durften nur 30 Teilnehmer starten - die aber alle heiss auf skaten waren. Unser Hygienekonzept wurde von allen Teilnehmern gut angenommen und es hat sich in der Praxis wunderbar bewährt.
Das alles so reibungslos geklappt hat, haben wir auch unserem neuen Serviceteam zu verdanken. Petra und Sven haben Ihre Sache so gut gemacht - das hat uns und allen Teilnehmern sehr gefallen. Wir hoffen sie lange an uns binden zu können und sagen ein extra großes Danke.
Das Wetter war hervorragend nachdem es die ganze Nacht gewittert und stark geregnet hatte. Alle haben eine sehr gute Laufleistung gebracht, es gab keine Vorkommnisse. Am Ziel gab es noch eine Verlosung von einigen hochwertigen Ausrüstungsteilen die wir gesponsert bekommen haben - die gut ankamen. Erstmalig habt uns der Johanniter San.Dienst begleitet .Der nächste Lauf "Ship&Skate" ist geplant und kann hoffentlich stattfinden. Wir berichten darüber.
Juli 2020 Information - Tour Rund um Varel
Die Corona-Regeln halten uns alle immer noch stark im Griff. Aber wir haben es geschafft die Tour "Rund um Varel" zu organisieren. Da eine Verordnung der Landesregierung aus Hannover sagt, das sich nicht mehr als 30 Sportler treffen dürfen, bleibt die Gruppe klein. Wir mussten ein Hygienekonzept* beim Landkreis Friesland einreichen und bekamen daraufhin die Erlaubnis den Lauf durchzuführen.
* Das Konzept sieht unter anderem vor - jeder Starter erhält eine Nummer und der Sitzplatz die Gleiche, direktes Leiten zum Platz, serviertes-vorbestelltes Essen, Abstandskontrolle durch Skateguards, Hygiene + Schutzartikel immer verfügbar und ausreichend vorhanden u.e.a.m. Wir sind sicher das das Konzept aufgeht und alle damit leben können.
Mai 2020 Information - Absage Frieslandtour
Alle Planungen und Vorbereitungen für die Inlinetouren in 2020 liefen gut an - Versicherung + Genehmigung von der Verkehrsbehörde aus Hannover und der Stadt Varel + die Zusage des DRK und der Polizei lagen vor. Somit konnten wir in die Werbung für die Läufe gehen.
Dann kam die Corona-Pandemie und alles war in Frage gestellt. Die Starterlaubnis blieb bis zu letzt gültig, aber das Gesundheitsamt Wesermarsch (zuständig für unsere Köchin/Mittagessen) machte Ende März nicht mit. Eine Bewirtung sei zu dem Zeitpunkt nicht erlaubt, man prüfe ob es Anfang Mai möglich wäre. Wir hatten da noch Hoffnung, zumal das Ordnungsamt Varel auch die Situation prüfen wollte. Und dann kam ganz überraschend die Absage des DRK. Grund: es sei aus Personalmangel keine Begleitung möglich. Das war praktisch das AUS für die Frieslandtour und wir haben uns entschlossen kein Risiko - ohne San.Begleitung - einzugehen und die Frieslandtour abzusagen.
Wie man sich denken kann sind wir natürlich mega gefrustet aber wir machen natürlich weiter. Dazu haben wir die nächste Tour "Rund um Varel" noch etwas geändert. Es gibt jetzt ein Frühstücksbufet in Biebers Scheune , allerdings müssen wir dann eine Stunde eher starten. Die Streckenführung 1+2 müssen wir umdenken und neu einreichen, was aber wohl kein Problem macht.
Dann hoffen wir das die Tour gut angenommen wird und es eine sehr gute Beteilung gibt.
April 2020 Information - Serviceteam
Leider stehen uns unsere beiden langjährigen Vertrauten aus dem Serviceteam nicht mehr zur Verfügung, so das wir auf der Suche nach einem neuem Team einen Aufruf gestartet haben und auch glücklicherweise direkt zwei Rückmeldungen gekommen sind. Und wir haben Glück. Alle drei Interessierten möchten gerne bei uns mitmachen und sind nach einem Informations-Gespräch auch dafür geeignet und uns sympatisch, das kann was werden.Wir werden zwei Personen bei der nächsten Tour dabei haben und schauen wie es klappt.
Dezember 2019
Informationen - allgemein
Auf dem Jahresabschlußtreffen des VIC wurde festgelegt das der Start-und Zielplatz - für alle Touren der neuen Saison 2020 - der Cityparkplatz in der Nebbsallee sein soll. Der Meldetisch und die Sitzbänke werden direkt hinter der Stadt-Bücherei aufgebaut. Die Preise - im Besonderen bei der Ship&Skate(Frühstück,Schifffahrt) - sind erhöht worden. Wir haben uns entschlossen die Preise auf 34,-€ bzw. 42,-€ anzuheben und denken das ist noch darstellbar, zumal wir die Leistungen und den Service konstant hoch halten. Das SEPA-Lastschriftverfahren hat sich als sehr praktikabel erwiesen und wir werden das bis auf Weiteres nutzen, bietet es doch erheblich Zahlungsvorteile für beide Parteien. Wer mehr Einzelheiten zum Umgang mit den Daten wissen möchte, fragt einfach Detlef oder Peter - per EMail - wir schicken Euch Antworten zum Verfahren und der Datensicherheit.
1.September 2019
Bericht - Ship&Skate
103 Skater hatten sich zur Tour angemeldet, leider wurden einige von der Sommergrippe erwischt und konnten nicht starten. Aber auf dem Schiff waren wir dann doch 98 Mittagesser. Eine große Gruppe mit 15 Neustartern kam aus dem Raum Celle - Südheide. Dank hervorragendem Wetter, wieder sehr guten Service und Versorgung (Frühstück,Mittagessen,Kaffee und frisch gebackener Kuchen) und laufstarken Teilnehmern, wurde der Tag wieder ein voller Erfolg. Der Ausweichplatz - Cityparkplatz wurde gut angenommen und erwies sich als sehr guter Treffpunkt. Wir werden den Cityparkplatz sicher wieder - das Eine oder Andere mal - als Sammel-,-Start-,und Zielort nutzen, da doch noch alles sehr zentral liegt. Allen Teilnehmern an dieser Stelle nochmals ein Dank von der VIC - insbesondere auch an die Polizei und dem DRK. Es gab keinerlei Zwischefälle und wir fühlten uns immer sicher begleitet bei fließendem Gegenverkehr.
28.Juli 2019
Bericht - Rund um Varel
Unsere "neue" Tour mit dem Titel "Rund um Varel" war ein voller Erfolg. Es gab bestes Wetter für unser Vorhaben. Alle 75 Teilnehmer waren mit der Streckenführung, dem Straßenbelag und dem Service sehr zufrieden. Bei der Manöverkritik nach dem Lauf gab es auch vom Team eine allgemeine Zufriedenheit. Als Team müssen wir uns - bei so einem Stadtkurs mit vielen Straßenkreuzungen - noch mehr und besser abstimmen um die Sicherheit der Skater weiterhin zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere das Einfahren in Hauptstraßen - ein Sammeln vorher ist zwingend notwendig um dann schnellstmöglichst auf die Straße zu kommen. Hier müssen wir uns noch mit der Polizei abstimmen. Die Pause auf dem Schloßplatz war gelungen, das Mittagessen im Restaurant sehr gut. Pizzastücke auf die Hand - zum Sattessen - kam sehr gut an und war auch vom Wirt und Personal sehr gut organisiert. Auch die Rücktour mit Pause bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen war super. Zum Lauf-Abschluß hatten wir noch eine Erfrischungsüberraschung vorbereitet: Vom Serviceteam waren Melonenstücke vorbereitet worden, die sehr gerne genommen wurden. Bei der Hitze kam die Erfrischung genau richtig. Wir vom VIC-Team denken, das wir die Tour - in leicht modifizierter Form - noch mal machen wollen, denn der Zuspruch war ja sehr gut. Wir danken an dieser Stelle nochmals allen Startern, Organisatoren und Helfern das alles so gut geklappt hat.
26.Mai 2019
Bericht - Frieslandtour
Morgens bei der Anmeldung gab es noch einen kleinen Regenschauer, dann am Start um 9 Uhr bestes Skaterwetter - vielleicht etwas kühl. Es kamen nur 63 Starter, auch wohl wegen der schlechten Wetterprognose. Aber diese Starter hatten es in sich. Wir hatten noch nie eine so starke Truppe, die so schnell war - trotz des teilweise heftigen Gegegenwindes. Keiner bliebt zurück, sondern alle wollten den streckenweise auch guten Rückenwind nutzen und haben uns ganz schön getrieben, so das wir schon frühzeitig am Ziel waren. Und das war gut so, denn eine Stunde später hat es hier in Varel sehr stark geregnet - Glück gehabt. Neu war eine Verlosung von Skateausrüstung, die wir dank eine Spende von der Skateschule M&M, Bremerhaven durchgeführt haben. Es gab sechs schöne Teile zu gewinnen die guten Anklang gefunden haben.Zum Schluß möchte das Team der VIC noch mal danke sagen an den Service (Frühstück, Mittag, Kaffee+Kuchen, Geträke) der uns hervorragend versorgt hat und an die Polizei und DRK für die Begleitung. Es gab nicht den kleinsten Zwischenfall sondern nur Skatefreude pur - dafür hier noch mal ein 'Danke' an alleSkater.
3.Oktober 2018
Information - allgemein
Bei einem erneuten Treffen - am 2.10. - haben wir die Touren
für 2019 besprochen und wir folgt festgelegt:
Es gibt drei Inlinetouren in 2019 - die "Frieslandtour" , die "Rund um Varel"
Tour und die "Ship&Skate". Die Friesland- und die Ship&Skate Tour werden in
bekannter Weise durchgeführt. Anstatt der Maritimtour gibt es die - Rund um
Varel -Tour. Die Gesamtlaufstrecke soll so ca.60 km sein, in 4
Teilstrecken mit jeweils Pausen. Der Start bleibt bei 10Uhr - also ohne
Frühstück durch uns. Ein Mittagessen und Kaffee/Kuchen bilden die
Hauptverpflegung, daneben gibt es Obst und/oder Eis/Schokolade sowie
Getränke in kleinen Flaschen. Und als Test in 2019 wird es das SEPA-Lastschriftverfahren, zum Einziehen der Startgelder, geben. Der
Anmelder braucht nur noch einmal seine Stammdaten eingeben, der Rest wird
durch die VIC veranlasst. Der Vorteil bei uns ist, das wir weniger
Verwaltungsaufwand haben (Erinnerungen, verspätete Geldeingänge) und direkt
mit den Startgeldern rechnen können. Sollte die Zahlungsweise gut angenommen
werden und sich bei uns bewähren werden wir das sicher fortsetzen.
25.September 2018
Information - allgemein
Bei unserem Abschlusstreffen, mit
Bilanz für das Jahr 2018, kamen wir zu folgendem Entschluss:
Die Maritimtour soll es in 2019 nicht mehr geben.
Einige Faktoren sprechen einfach
dagegen - z.B. die schlecht gewordenen Straßenbeläge in Dangast, in
Wilhelmshaven am Deich entlang zum Südstrand, in Varel auf dem
Deichsicherungsweg. Der Engpass am Kurhaus in Dangast und der Abstieg an der
Schleuse sind auch nicht zeitgemäß. Da wir nach Laufende zufriedene
Gäste haben wollen, werden wir uns eine neue Tour ausdenken. Der Termin für
die Tour wird im Juli bleiben und der Lauf soll auf guten und sehr guten
Straßen stattfinden. Wieder mit einer rundum Verpflegung.
2.September 2018
Bericht - Ship & Skate
Alles hat gepasst: 103 Starter - bei bestem Wetter -
Service, Verpflegung und Schifffahrt haben geklappt - Skaterherz was willst
du mehr. Einen Wermutstropfen gab es dann doch. Wir mussten ca. 3 km Umweg
laufe. Die Bahn hatte am Bahnübergang, in Sande, die Gleise entfernt und ein
Loch hinterlassen welches wir nicht überqueren konnten. Diese temporäre
Straßensperre war auch nicht der Polizei und dem DRK bekannt.
Sehr ärgerlich.
Bewährt hat sich wohl unsere Bonuskarte - wir
konnten 16x den Bonus zahlen - und auch die Prämie für Neustarter brachte
uns 8 neue Teilnehmer. Auch im nächsten Jahr werden wir Beides wieder
anbieten in der Hoffnung das wir noch mal die Teilnehmerzahl erhöhen können.
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, bis dahin wünschen wir allen
Skatern immer Asphalt unter den Rollen.
29.Juli 2018
Bericht - Maritimtour
Sonne pur bei ca. 30 Grad in
Schatten - das waren die Aussichten für die Tour. Und so war es denn auch -
es kam noch ein starker Wind dazu, der uns auf der Strecke zurück richtig zu
schaffen macht. Aber ohne den Wind wäre die Wärme wohl noch mehr zu
spüren gewesen. Trotzdem war es ein gelungener Tag - Tenor der meisten
Teilnehmer. Leider haben einige Beton-Streckenabschnitte, direkt am Wasser,
doch sehr gelitten durch die Witterung so das die Oberfläche rauh geworden
ist und unangenehm bremst bzw. schwerer zu laufen ist. Hier werden wir wohl
nach Alternativstrecken suchen müssen. Der Pausenplatz in Cäci ist sicher
wieder ein fester Anlaufpunkt, wie auch das Seglerheim/Mittagessen am
Nassauhafen in Wilhelmshaven. Hier gibt es noch Planungbedarf für das
nächste Jahr.
27.Mai 2018
Bericht - Frieslandtour
Über 600 Hundert Flaschen Getränke haben wir mit den
94 Starter der Frieslandtour ausgetrunken. Und das war notwendig bei dem
traumhaften Wetter. Wir alle - glaube ich - hatten einen wunderschönen Tag
auf Inlinern. Der Wind machte die Hitze nicht so spürbar, die Verpflegung
hat gut geklappt und keine Skaterin/Skater hat schlapp gemacht. Respekt für
die Laufleistung aller Teilnehmer, ganz besonders sind hier auch die
Jugendlichen zu erwähnen die uns alle überrascht haben im Durchhalten.Wir haben uns gefreut das wir wieder einige "neue"
Gesichter begrüßen konnten und hoffen das sie wiederkommen (und vielleicht
sogar Freunde mitbringen). Auch die Bonuskarte und die Werber-Prämie sind
gut angekommen und wir werden sehen wie viel von den Karten bei dem nächsten
Start wieder dabei sind. Danke sagen wir an unser Service-Team, die Polizei
und den Sanitätern.
Januar 2018
Information - allgemein
Über 5 Jahre konnten wir die
Startgebühren auf gleichem Niveau halten, jedoch zwingen uns jetzt erhöhte
Kosten ( z.B. das DRK ) unser Startgeld leicht zu erhöhen. Wir haben
moderate 2,-€ veranschlagt und denken das damit der Gesamtpreis von 32,-€
bzw. 37,-€ -pro Person- noch im Rahmen des bezahlbaren ist, zumal wir die
Leistungen konstant hoch halten.
Dezember 2017
Information - allgemein
Um einem Teilnehmer Rückgang entgegen zu wirken
haben wir uns zwei Sachen einfallen lassen. Zum einen wird es eine Bonuskarte ab 2018 geben und zum anderen gibt es eine Prämie für Werbung
von Neu-Startern. Auf der Bonus-Karte werden die Teilnahmen an Inlinetouren
abgestempelt und wenn sie mit drei Stempeln gefüllt ist gibt es 10€ in bar
ausgezahlt. Eine Bonus-Karte kann jeder Starter bekommen, sie wird erstmalig
am Start der Friesland-Tour in 2018 abgegeben und gestempelt. Ab Januar 2018
- mit Start der neuen Internetseite - wird es eine Aktion - Starter
werben Starter - geben. Es gibt dann die Möglichkeit einen oder mehrere
neue Starter für eine Tour mit anzumelden. Für jede Neu-Anmeldung gibt es
dann eine Prämie von 10€ für den Werber. Einzelheiten dazu stehen auf
der Informationsseite unserer Homepage -www.varel-inline.de ab 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen,gem.§762 BGB.
3.September 2017 Bericht -
Ship&Skate
...das ist nicht zu toppen...sagten einige Teilnehmer, was uns natürlich
erfreut. Hat sich die intensive Vorbereitung doch gelohnt und das super
Wetter hat dann auch noch geholfen. 83 Starter war bekommen (was eigentlich
recht wenig ist) um die Tour zu machen. Und alle haben die fast 70 Kilometer
durchgehalten, nicht eine Person ist im Besenwagen gewesen - das hatten wir
noch nie.Das war eine besondere Leistung Aller - dafür zollt die VIC den
Teilnehmern unseren Respekt. Danke auch an den Service, unseren Koch, der
Polizeibegleitung sowie dem DRK - wir haben uns im Straßenverkehr sicher
gefühlt - sagten auch viele Skater. Wir hoffen das sich die gelungene
Veranstaltung herumspricht und nächstes mal wieder mehr Skater dabei sind.
30.Juli 2017 Bericht
- Maritimtour
Die gestiegene Teilnehmerzahl bei der zweiten Tour hat uns sehr gefreut,
zumal wir ja noch Ferienzeit hatten und das Wetter in diesem Jahr ja nicht
gerade Skaterfreundlich ist. So hatten wir doch einen wunderbaren Tag mit
viel Sonne, Rückenwind und angenehmen Temperaturen. Die Verpflegung war
wieder sehr gut und dementsprechend auch die Stimmung. Leider hat es uns
dann am Laufende doch noch erwischt und ein Platzregen kurz vor dem Ziel hat
uns alle klitschnass gemacht und in alle Richtungen/Autos versprengt. Die
Verabschiedung kam daher leider zu kurz. Das VIC-Team dankt allen Läufern
und Begleitern für einen schönen Tag mit einer sehr guten Laufleistung von
rund 60 km.
28.Mai 2017
Bericht - Frieslandtour
Ja, auch wir hatten etwas Bedenken
hinsichtlich der angekündigten schweren Gewitter. Aber das Team und mit uns
73 Skater waren optimistisch und wurden durch bestes Skater-Wetter
belohnt.(gut das ich Sonnencreme dabei hatte). Dieses mal waren 6
Jugendliche Teilnehmer /Nachwuchs am Start und wir müssen unseren Respekt
vor der Laufleistung zollen. Leider gab es einen kleinen Zwischenfall: aus
einem Sanitätsfahrzeug sollen 50€ entwendet worden sein. Wir können uns
nicht vorstellen das das jemand von unseren Sportlern waren, trotzdem
hat Peter spontan eine Sammlung gemacht (hierfür auch noch mal danke an alle
Sportler) und so konnte der Betrag ersetzt werden. Danke sagen wir an unser
Service-Team, die Polizei und den Sanitätern.
9.April 2017
Bericht - Halbmarathon Hannover
Endlich, nach langer
Winterpause wieder mal auf den Rollen. Bestes Wetter und nochmals steigende
Teilnehmerzahlen machen den Tag immer wieder zu einem Erlebnis. Wir waren
mit einem 6er Team unterwegs und sind alle sturzfrei und unter einer Stunde
Laufzeit durchgekommen. Wenn auf der Strecke nicht die zwei Stellen wären wo
Kopfsteinpflaster ein Ausweichen auf den Fußweg nötig macht würden die
Zeiten noch besser sein können. Hier sollten die Verantwortlichen
dringend Abhilfe schaffen, auch aus Sicherheitsgründen. Ansonsten fühlen wir
uns in Hannover wohl, gut versorgt und werden wohl noch öffter teilnehmen.
21.August
2016 Bericht - Ship&Skate
Pünktlich zum Start gab es bestes
Skaterwettter (morgens Sonne, dann bedeckter Himmel, etwas
Wind mit 16 Regentropfen pro Skater). Der neue Frühstücksplatz
wurde gelobt ( werden wir dann wieder nehmen) und der Service
mit Tisch und Bänken hat auch gut geklappt. Bei Windstärke 8
hatte die Harlekurier richtig Probleme anzulegen, was wir dann
auch am Schaukeln des Schiffes gemerkt haben. Die Schifffahrt
und das Mittagessen waren wieder super. Der
Kleinst-Regenschauer auf der Rücktour hat die Stimmung nicht
getrübt. Als Abschluß und Überraschung gab es dann noch ein
Eis aus der Costantin-Eisdiele in Varel.Ein Dank, an unsere Service-Team das uns versorgt hat, das DRK
und Polizei und natürlich an die 84 Teilnehmer die eine super
Laufleistung gezeigt haben. Ich habe eigentlich niemanden im
Besenwagen gesehen.
17.Juli
2016 Bericht - Maritimtour
Premiere gelungen! Wetter und Skater
waren optimal drauf. Trotz Urlaubszeit hatten wir einen
erfolgreichen Start mit der 1.Maritimtour. Das Konzept ging
auf. Immer in der Nähe und direkt an der Nordsee sind wir bis
nach Wilhelmshaven gelaufen wo es am Nassauhafen zur
Mittagspause ging. Im Seglerheim haben wir einen sehr guten
Platz gefunden um bei den nächsten Läufen wieder Station zu
machen. Auf der Rücktour gab es, in der Pause, noch ein
Fischbrötchen auf die Hand (was sehr gut ankam) und dann ging
es nach Hause. Leider gab es unterwegs noch einen Sturz mit
einem gebrochenen Handwurzelknochen der vom DRK aber sofort
versorgt wurde. Wir denken das wir diese Tour ins Programm
nehmen sollten, müssen aber hierzu noch einiges
grundsätzliches klären.
26.Juni
2016 Bericht - Halbmarathon Hamburg
Bei sehr gutem Wetter sind wir
wieder dabei gewesen, Peter mit einer persönlichen Bestzeit.
Mich hat die zweite Steigung nach der Reeperbahn geschafft so
das ich dann keine gute Zeit mehr erreichen konnte. Naja
nächstes mal geht's besser.Der Halbmarathon wird immer beliebter was die stetig
steigenden Teilnehmerzahlen zeigen, doch auch hier gab es
dadurch Probleme im Service für den Starter. Ich habe unsere
geliebten Duschen vermisst. Hier muss nachgebessert werden.
29.Mai
2016 Bericht - Frieslandtour
Danke, sagen
die Organisatoren der VIC, an alle Teilnehmer der
Frieslandtour. Wir hatten
eine super Laufleistung der Skater, trotz zeitweiser widriger
Umstände mit Gegenwind und im letzten Laufdrittel auch noch
Nieselregen. Respekt dafür von uns. Danke auch an das
Service-Team, die Polizei und die Sanis.
25.Mai 2016
Info - Austritt von Wolfgang
Unser Gesellschafter Wolfgang Schnaars hat,
aus persönlichen Gründen, seine Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung
gekündigt. Wir sind vollkommen überrascht worden, akzeptieren aber den
Entschluß.
10.April
2016 Info - Fernsehbericht vom
Sicherheitskurs
Es gibt eine
Fernseh-Reportage von unserem Sicherheitskurs am 9.4., sie
wurde vom Friesischen Rundfunk FRF aufgenommen, für
Interssierte hier
der Link
10.April 2016
Bericht - Halbmarathon Hannover
Seid einigen Jahren
nehmen wir an Straßen-Wettkämpfen teil, z.B.
Hannover, Hamburg, Buchholz und Berlin. Hier kann jeder
gegen sich und die Uhr laufen und sich so richtig
austoben. In Hannover waren wir mit 5 Teilnehmern
vertreten und hatten ausser Spaß auch gute Ergebnisse
mit nach Hause gebracht. Die Wetterbedingungen waren
sehr gut (ausser noch sehr kalt). Alle sind unter 1 Std.
gelaufen bei einem sehr kurvigen Stadtkurs, mit
teilweise doch schlechten Strassenbelag. Auch ein Stück
Kopfsteinpflaster war dabei. Hier ist dringender
Handlungsbedarf von den Ausrichtern gefragt. Die
Gesamtorganisation stimmt und wir kommen bestimmt
wieder.
24.Oktober
2015 Info - Intern
Einige kritische Stimmen brachten uns im Oktober
dazu mal eine Umfrage zu starten um zu sehen wo wir
stehen mit unseren Event-Angeboten. Dazu haben wir 550
E-Mail's mit Fragen -die uns beschäftigten- verschickt.
Es kamen 108 Antworten zurück.
Ergebniss der Umfrage vom
24.10.2015
Fragen:
Antworten:
Mehr
Touren im Jahr oder sind drei Touren genug? |
|
35x mehr
Touren / 64x drei Touren reichen |
Treffpunkt
.....Schloßplatz in Varel.... gefällt so |
|
101x
ja 3x Lidl 2x Jeff
Green |
Startzeit um
9:15 Uhr |
|
94x ist ok
12x ist zu früh |
Gesamtlaufstrecken
von 60-80 km |
|
90x ist ok
8x kürzer 6x länger |
Streckenabschnitte
mit ca.18 km können so bleiben |
|
94x ja
5x länger 4x kürzer |
Lauftempo
16-18 km/h |
|
103x kann
so bleiben 3x langsamer |
zum
Frühstück |
|
103x kann
so bleiben 1x ändern (wie?) |
zum
Mittagessen |
|
103x kann
so bleiben 3x ändern (wie?) |
zur
Nachmittagspause |
|
56x
Kaffee+Kuchen 53x Obst+Müsliriegel |
Getränkeversorgung
mit überwiegend |
|
53x
Mischung der Getränke; 18x Schorle |
|
|
12x
Isotonisches 10x stilles Wasser; |
|
|
13x
Wasser m. Kohlensäure |
was
sollten wir unbedingt weglassen ? |
|
3x
stockendes Führungsfahrzeug |
|
|
1x
Strandpromenade Whv |
was
sollten wir unbedingt noch dazu nehmen? |
|
4x Speedstrecke
4x Musikwagen 1x Obst |
Benotungen:
Schulnoten von 1= sehr gut bis
6= schlecht
Empfang
und Einweisung |
|
81x '1'
25x '2' |
Service
und Infos am Treffpunkt |
|
78x
'1' 27x '2' 1x '3' |
Strecken-Führung/
-Qualität/ -Sicherheit |
|
70x '1'
35x '2' 1x '3' |
Verpflegung
+ Service |
|
83x '1'
23x '2' |
Informationen
per Internet + E-Mail |
|
83x '1'
22x '2' 1x '3' |
Startgeldhöhe |
|
73x '1'
27x '2' 5x '3' 1x'4' |
Ausgewertet ergibt sich eigentlich eine gute
Bewertung unserer Arbeit. Einige interessante Vorschläge
werden wir mit einbauen, anderes unverändert lassen. Im
Moment treffen wir wohl noch die Wünsche der Skaterinnen
und Skater.
21.Oktober
2015 Info -
Intern
Bei unserem Jahres-Abschlußtreffen haben
wir noch mal alle Aktionen des Jahres durchgesprochen
und sind zum Schluß gekommen das wir die Tour -Vareler
Skate Night - vorerst nicht mehr veranstalten
wollen. Der Aufwand für die Veranstaltung steht in
keinem Verhältnis zur geringen Teilnahme der Skater. Wir
finden zur Zeit keinen plausiblen Grund und können daher
auch nicht gegensteuern, zumal die Polizeibegleitung in
Zukunft auch nicht gewährleistet werden kann. Wir bedauern die Aufgabe
sehr, steckte doch viel Hoffnung in der Tour. Vielleicht finden wir späterhin mal
wieder einen Neustart. Aber es gibt auch
erfreuliches zu berichten: Wir installieren eine neue, zusätzliche Tour für das
Jahr 2016 und hoffen das sie gut angenommen wird. Der Titel ist "Maritime-Tour"
weil wir immer in der Nähe der Nordsee skaten wollen und unsere Verpflegung auch
einen maritimen Charakter haben wird. Seid gespannt.
23.August
2015 Bericht - Ship&Skate
Ja....es
scheint so als hätten wir einen guten Draht zum
Wettergott. Wir hatten super Wetter erwischt - Sonne
satt und nicht zu heiß - mit allerdings sehr starkem
Gegenwind auf der letzten Strecke der Rücktour (Ostwind
den es sonst sehr selten gibt). Trotz guter Planung
wurde unser Zeitplan durch zwei Ereignisse stark nach
hinten verschoben. Das Schiff konnte erst 20 Minuten
später in Eckwarderhörne ablegen und das DRK bekam auf
dem Rückweg zu uns einen Unfall-Einsatz mit 30 Minuten
Verspätung. So das wir leider erst um 17:30 Uhr wieder
in Varel waren.
Das VIC-Team sagt allen Teilnehmer hier nochmals danke
für die sehr gute Laufleistung (bei dem Wind) und
hofft das die Tour gefallen hat und das wir uns nächstes
Jahr wiedersehen
11.Juli 2015 Bericht - 3.Vareler
Skate Night
Wir, von der VIC, sind doch recht enttäuscht, leider haben wieder nur 46
Inlineskater an der Tour teilgenommen. Werbung und Sponsoren hat es
ausreichend gegeben. Alles war bestens vorbereitet. Wir hoffen das es
nicht an der Absage der Polizeibegleitung lag das so wenig Beteiligung
war. Bei traumhaftem Bedingungen sind wir die Strecke abgelaufen.Es
gab keine Zwischen- oder Ausfälle. Gerne sagen wir allen Teilnehmern
danke für die gute Zusammenarbeit.
Ob es eine weitere Skate-Night geben wird müssen wir
überlegen, auch im Hinblick auf die Sponsoren.
Juli 2015 Bericht -
eine Projektarbeit
Friederike Hilbers
(Jade-Gymnasium- Skaterin) hatte in einer Projektarbeit für die Schule einen
Bericht über die Vareler Inline Community geschrieben und diesen dann bei
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eingereicht. Dort fand er Gefallen und
wurde im Juni abgedruckt. Hier können wir ihn alle lesen:
Wo alle ihre Rollen beherrschen
Die Vareler Inline Community organisiert Touren kreuz und quer durch Friesland
Kannst
Du mich hören? Stehen die Rettungwagen bereit? Letzter Check. Blaulicht
an, ein letzter Funkspruch der betreuenden Polizei. Am kleinen
hölzernen Anmeldestand neben dem Eingang eines
Outdoor-Bekleidungsgeschäftes werden die letzten Startgebühren gezahlt,
und die Teilnehmerliste wird zum letzten Mal überprüft. Hunderte eingefahrene und
abgenutze Rollen wurden unter die Schuhe geschraubt. Die Menschenmassen aus bunt
gekleideten, fröhlich redenden Frauen und Männern ist zur Abfahrt bereit, wie
Pferde, die Hufe scharrend auf den Anpfiff des Rennes warten. Das Gemurmel der
Sportler legt sich, die Regeleinweisung der Organisatoren der Vareler Inline
Community (VIC) folgt:" Wir werden auf den Straßen bei den Autos fahren. Ein Teil
der Polizei und der Rettungswagen fährt vorweg, und der andere Teil bildet das
Schlußlicht. Die mit Warnwesten ausgestatteten Guards werden nicht überholt, und
wir bestimmen das Tempo." Der Countdown läuft, die Freude zu starten wird
größer. Gierig nach dem perfekten Platz zum Fahren kämpfen die Sportler gegen
den Fahrtwind an. Die ersten Perlen salzigen Wassers kullern langsam von der
Stirn über die Wangen hinab.Die begeisterten Frauen, Männer, Mädchen und Jungen
kommen von überall her, um an der Frieslandtour teilzunehmen. Seit 2002 finden
die Inline-Touren durch das friesische Grün und die küstennahe Kulturlandschaft
aus Wasser, Deich, Wind und Sonne jährlich statt. Ganz vorne fährt Detlef
Hackbarth. Mit 64 Jahren leitet der sportliche, ................., schnurrbärtige Rentner und Mitbegründer
der VIC ein breites Team von Helfern, Polizei und Rotem Kreuz, um den
Freizeitläufern Service und Sicherheit zu gewährleisten. Auf die Idee gekommen,
eine eigene Inline-Community zu gründen ist der .............. nach einer Veranstaltung auf Inlineskates ,
an der er selbst teilnahm."Mir gefiel die Veranstaltung nicht. Die Skaterguards
rannten einfach drauflos, es gab keine gute Sicherheit und nicht genügend
Verpflegung. Das spornte mich an, eigene Fahrten zu planen," sagt Hackbarth.
Als Besonderheit für die Skate-Strecken werden von der Inline-Community
Schifffahrten in die Routen einbezogen, die die Teilnehmer einmal quer über den
Jadebusen von Eckwaderhörn nach Wilhelmshaven führen."Das
kann keine andere
Skateorganisation bieten", meint Hackbarth. Die Streckenlängen variieren. So ging
die Frieslandtour des Jahres 2012 85 Kilometer durch bekannte Ortschaften
Frieslands wie Grabstede, Bockhorn und das altfriesische Neuenburg. Dieses Jahr
wird die "Ship&Skate"-Tour eine Länge von rund 66 Kilomter erreichen, und die
kürzeste Strecke des Jahres 2014 war die Vareler Skate Night mit bis zu 24
Kilometer. Auch die Teilnehmerzahl ist jedes Mal unterschiedlich und von der
Streckenlänge und Wetterlage abhängig. So kommt es vor, dass bei manchen Touren
nur 54 und bei anderen wiederum bis 150 Anmeldungen eingehen. Die größte
Beteiligung gab es im Jahr 2010 bei der Oldenburger Inliner-Nacht in einer
Messehalle mit etwa 3000 begeisterten Freizeitskatern. Bisher gab es nur einen
größeren Unfall im Jahr 2010, als eine Frau mittleren Alters an einem
Streckenabschnitt am Deich durch ein Schafweidegebiet mit einem Schaf
kollidierte und sich einen Schienbeinbruch zuzog. "Detlef nimm das Tempo raus,
die Gruppe löst sich!"oder "Alles im grünen Bereich hier hinten, ihr könnt noch
etwas an Geschwindigkeit zulegen"hört Detlef Hackbarth nicht selten durch sein
Walkie-Talkie, mit dem er zu jeder Zeit mit seinem Team in Kontakt steht. Selber
skatet Hackbarth seit 15 Jahren und hat schon an zahlreichen Events wie Marathons
und Speedveranstaltungen in Großstädten teilgenommen. Man kann den Rollensport
aufgrund seiner gelenkschonenden Eigenschaft bis ins hohe Alter fortführen. So
entstehen bei den Fahrten generationsübergreifende Plaudereien und
Bekanntschaften. Hackbarth wünscht sich aber mehr Helfer. "Jeder Boßelverein
bekommt mehr Sponsoren-Unterstützung"klagt er. Nicht immer werden die Fahrten von Polizei
und Amt genehmigt. So musste letztes Jahr die geplante Strecke der Vareler Skate
Night geändert werden.
31.Mai 2015 Bericht - Frieslandtour
Herzlichen Dank sagen wir allen Teilnehmern
an der Frieslandtour. So viele Teilnehmer hatten wir im
frühen Jahr noch nie, zumal das Wetter bis dahin ja
nicht berauschend war. Etwas gespannt waren wir schon
auf die Beteilung, da ja der Lauf in Bremen und
Oldenburg kurz vorher jeweils wegen Gewitter abgesagt
wurden und wir nicht für uns werben konnten. Treffpunkt
war ja, nach einigen Wechseln, wieder der Schlossplatz,
was sich bewährt hat und für die nächste Zukunft
wohl so bleiben wird. Der Lauf verlief problemlos
mit motivierten, sehr guten Skatern. Etwas Sonne und
(mehr) Wind waren ideal zum skaten verlangten aber auch
allen einiges ab. Erwähnen
möchte ich noch den hervorragende Service und das frisch
zubereitete Mittagessen. Hier haben wir ein wunderbares
Team gefunden....weiter so. Ich bin sicher die Erwartung
zum Motto "für Genießer auf Rollen" haben wir voll
erfüllt.
2.Dezember 2014 Info
- Internes
Auf dem
Jahresabschlußtreffen haben wir unsere Aussenwerbung neu
verabredet. Als Treffpunkt für alle Inline-Start's wurde
der neu gestaltete Schloßplatz gewählt. Hier gibt es
alles was wir vor dem Start und nach der Rückkehr
benötigen. Es gibt ausreichend Parkplätze, öffentliche
Toiletten und die Möglichkeit sich noch einen
Morgenkaffee zu kaufen. Der Anlaufpunkt morgens wird ein
Pavillon mit Tresen sein. Zusätzlich können Banner oder
Fahnen als Werbeträger aufgestellt werden. Somit sind
wir wieder "zu Hause" wo alles im Jahre 2002 begann.
17.Oktober 2014 Info - Internes
Es gibt eine schlechte und eine gute Nachricht: Manfred Kleinert - ein Gründungsmitglied der VIC hat heute seinen
Austritt (aus persönlichen Gründen) aus der VIC bekannt gegeben.
Wir bedauern diesen Schritt natürlich und hoffen das Manfred bei
dem Einen oder Anderen Lauf noch dabei sein wird. Auch hier möchten wir
Manfred nochmals danke sagen, ich denke auch im Namen der
Teilnehmer von vielen Touren die Du begleitet hast, für die
vielen Jahre Deiner Aktivitäten um und mit der "Rolle".
Wolfgang
Schnaars - ist neues Mitglied in der VIC. Wolfgang hat
uns ja schon bei der Ship&Skate begleitet und wir freuen
uns einen so aktiven und guten Skater gewonnen zu haben.
Wir wünschen Wolfgang immer etwas Asphalt unter
den Rollen und viel Spaß in der Vareler Inline
Community.
24.August 2014 Bericht - Ship&Skate
Die Vorbereitung zu dieser Tour hatte es in sich. Leider
verloren wir - sehr kurzfristig - unseren Treffpunkt und
das Begleitfahrzeug. Der Sponsor wollte nicht mehr mit
uns zusammenarbeiten. Unser Wolfgang half uns aus der
Not mit einem Fahrzeug und auch ein neuer Treffpunkt
wurde bei Lidl gefunden. Dann kam Problem Zwei. Der Anruf kam am Vorabend der
Veranstaltung: Das Schiff kann nicht an dem Anleger in
Eckwarderhörne anlegen, da durch starken Wind das Wasser im Jadebusen
geblieben ist und somit akutes Hochwasser herscht. Jetzt hieß es
schnell reagieren und einen Plan B installieren. Die Schifffahrt und
damit das Hightlight der Tour sollte scheitern, das musste verhindert
werden.Durch mitwirken der Polizei Varel wurde eine neue Strecke
festgelegt die den Sicherheitsansprüchen entsprach und somit konnte die
Tour starten. Auch der Kapitän spielte mit und somit brauchte der Lauf
nicht abgesagt werden. Hierfür sagen wir der Vareler Polizei und der
Reederei Warrings nochmals danke. Der Skatertag wurde wieder ein
wunderbares Erlebnis, zumal das Wetter auch wieder mitspielte. Leider
ging auf der Strecke ein Handy zu Bruch, ansonsten gab es keine
negativen Vorfälle sondern Spaß mit einer tollen Truppe.
6.August
2014 Info -
Sponsoring
Heute haben wir erfahren das die Fa. Jeff
Green wohl für uns als Sponsor wegfällt. Leider bekamen
wir die Mitteilung sehr kurzfristig und mitten in der
Vorbereitung für eine Tour, was uns sehr getroffen hat.
Als Begründung wurden die Aufwendungen seitens der
Firma genannt die wohl nicht mehr im Einklang standen
mit den Erlösen. Wir sahen die Zusammenarbeit anders,
aber die Entscheidung ist gefallen. Wir danken der
Fa.Jeff Green für die Zusammenarbeit und wünschen
ihr alles Gute.
26.Juli 2014 Bericht - 2.Vareler
Skate Night
Die zweite Veranstaltung
dieser Art wurde von ca.65 Skatern besucht. Besonders
gefreut haben wir uns über die Teilnahme der
Jugendgruppe aus Neuenburg unter der Leitung von Ute
Hilbers. Wir erwischten sehr gutes Skaterwetter, wobei
zum Start ein paar Regentropfen fielen. Ansonsten wurde
es ein sehr schöner Lauf, bis in die Dunkelheit
(was ja seinen Reiz ausmacht). Es gab keine Zwischen-
oder Ausfälle. Gerne wollen wir versuchen auch im
nächsten Jahr wieder Sponsoren zu finden und damit die
Vareler Skate Night weiterführen.
1.Juni 2014 Bericht - Frieslandtour
54 Skater wollten an der Tour
teilnehmen und hatten recht mit Wetter und Stimmung. Auf der Strecke mit
sehr gutem Strassenbelag ließ sich sehr gut skaten und es gab keinerlei
Ausfälle. Durch sehr gute Begleitung von Polizei und DRK lief alles
problemlos, obwohl wir schon kurzzeitig sehr starkt befahrene Bundesstrassen
benutzt haben. Hier auch noch mal ein Dank an alle Beteiligen. Wir
Organisatoren hatten auch den Eindruck das der nochmals verbesserte Service
wohl gut angekommen ist. Die Verpflegung durch das Team und den Koch waren
gelungen und wird sicher so in diesem Stile beibehalten. Da alles glatt lief
und es nicht zu meckern gibt bleibt zu hoffen das viele Teilnehmer zu unsere
Tour im August wiederkommen. Danke an alle Teilnehmer und Organisatoren.
25.März 2014 Info - 2.Vareler Skate Night
Der Schreck saß............die
Vareler Skate Night wurde durch die Polizei nicht genehmigt !
Zur Entwicklung: Nach zahlreichen Gesprächen hatten wir uns entschieden
die Vareler Skate Night nochmal zu versuchen und hatten somit eine
Strecke ausgesucht und den Antrag auf Durchführung bei der Stadt Varel
gestellt. Nachdem die Feuerwehr als zusätzliche Absperrhilfe abgesagt
hatte konnte die Polizei den Lauf nicht
genehmigen. Nach leichter Änderung und Durchsprache der neuen Streckenführung und
einer Termin-Verschiebung konnten wir die Polizei überzeugen und
haben die Genehmigung bekommen. Somit wird der Lauf am 26.7.
stattfinden und nicht am 19.7. Da dann noch keine
Schulferien begonnen haben rechnen wir mit einer besseren Beteiligung wie im
letzten Jahr. Allen Sponsoren sei hier schon mal gedankt für die
Unterstützung.
25.August 2013 Bericht - Ship & Skate
Im Vorfeld
der Tour gab es einige Überraschungen: Peter bricht sich ein paar Tage
vorher beide Handgelenke, Jörg laboriert länger an seiner
Meniskus-Operation wie geplant. Auch unseren Service mussten wir
kurzfristig umstellen.......aber die neuen Kräfte haben das wunderbar
hinbekommen und dafür gebührt hier nochmals unser Dank. Aber es gab
auch gute Nachrichten: Wir hatten die höchste Beteiligung bei
dieser Tour und dabei viele "neue Gäste". Petrus war auf unserer Seite
mit Traumwetter und es wurde wieder eine gelungene Inline-Tagestour.
Strahlende Gesichter, gute Stimmung und sehr gute Skater machen dann
den Tag aus. Wie in den Vorjahren schon wurden wir wieder von der Fa. Jeff Green und Ihren
Mitarbeitern hervorragend unterstützt, dafür sagen wir ein dickes Danke !
Am Start gab es die erste Überraschung - alle Starter bekamen FlipFlop's von Jeff Green geschenkt. Zum Laufabschluß
wurde wieder gegrillt und es gab noch ein Cap von Jeff Green . Alle Teilnehmer erhielten noch eine
Medaille für die erbrachte Laufleistung von fast 80 km. Hier sei auch mal ein
Dank an die Helfer gerichtet die in Vorfeld und am Veranstaltungstag vieles
vorbereitet haben ohne in Erscheinung zu treten. Wir alle freuen uns schon auf
die nächste gemeinsame Tour.
29.Juni 2013 Bericht - 1.Vareler
Skate Night
ca. 50
Inline-Skater kamen zur Skate Night. Wir hatten mit einer größeren
Beteiligung gerechnet zumal das Wetter auch ab Mittag ideal wurde.
Vielleicht nächstes
mal.....Auch an dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmern danken die mit uns
auf der Strecke waren. Uns von der VIC hat es gut gefallen und auch die
Skater hatten ein Menge Spaß auf der Strecke. Bei der Verlosung gab es
schöne Preise und viele glückliche Gewinner. Alle Skater kamen
trotz eines kleinen Sturzes ins Ziel und viele gingen noch zur
Live-Musik mit Bratwurst und Bier. Nicht vergessen zu erwähnen wollen
wir die Organisatoren, Helfern und Sponsoren, die geholfen haben den
Inlinelauf zu installieren. Für den reibungslos Ablauf sagen wir
nochmals danke. Angeregt durch viel Zuspruch, auch von
öffentlicher Seite, werden wir einen solchen Lauf sicher noch mal
gestalten.
26.Mai 2013 Bericht - Frieslandtour
Tagelanger Dauerregen........die Wetteraussichten waren miserabel
-Dauerregen + Kälte-. Jedoch waren die Wetter-Prognosen für Sonntag
nicht schlecht. Somit haben wir auf - starten - gesetzt und
wurden belohnt. Morgens ging der Spruch rum - Treffen der Optimisten -
, worauf wir sagten "den mutigen gehört die Welt". Es wurde ein
gelungener Skatertag, trocken, windig, ein bisschen Sonne und eine tolle Truppe die gekommen war. Alles lief reibungslos dank sehr
guter Läufer und Organisatoren. Besonderen Dank möchten wir der Fa. Jeff Green und Ihren
Mitarbeitern , wohl im Namen Aller,
aussprechen. Wir wurden hervorragend unterstützt und zum Laufabschluß noch
großzügig mit Bratwurst und einer Fleece-Jacke beschenkt.
1.April
2013 Info - Skaten auf der Straße
Jetzt ist es amtlich: Skatern und
Rollschuhfahrern ist es erlaubt den so ausgeschilderten Weg zu benutzen. Ist
kein Fuß -oder Radweg vorhanden, darf immer auf der Straße geskatet
werden.Außerorts aber nur auf der linken Seite (gegen die Fahrtrichtung)
12.März 2013 Info - Vareler Skate
Night
Alle Fragen sind gelöst,
die Organisation steht. Es gibt volle Unterstützung von der Stadt Varel und
der Polizei Varel.
Einige Sponsoren haben sich gefunden und somit kann es mit der Feinplanung
losgehen. Der Lauf wird durch die
Stadt und um zu führen mit einer Streckenlänge von ca.20 km. Das Tempo wird gemäßigt
sein, alle sollen mit und es gibt eine Pause mit kostenfreien Getränken. Starten werden wir vom
Schloßplatz/Drostenstraße, Ziel ist die Raiffeisen-Volksbank in Varel zum „Vareler Mittwoch-Live on
tour“ mit den Smashing Piccadillys. Bei Livemusik, Getränken und Bratwurst können wir uns wieder
stärken. Sollte der Inlinelauf gut
angenommen werden ist eine Wiederholung angedacht. Wir freuen uns schon auf den
Abend und versichern eine gute Vorbereitung.
15.November 2012 Info - Vareler Skate
Night
Geboren wurde die Idee bei
einem Nachtlauf in Groningen/NL der uns sehr viel Spaß gemacht hat. Der
Gedanke
ist ein Inlinelauf am Abend zu starten und in die Dämmerung zu skaten.
Gerade hier liegt der Reitz des Laufes liegt in der eingeschränkten Sicht,
im Lichterschein der bunten Blink- und Knicklichter und dem Vertrauen auf
den Vordermann der führt. Ein erstes Gespräch mit
der Stadt Varel wurde durchaus positiv aufgenommen. Jetzt liegt es bei uns das
Konzept im Detail zu planen und gemeinsam mit allen Beteiligten eine realisierbare
Ausschreibung zu gestalten. Wir melden uns dazu hier wieder.
19.August
2012 Bericht - Ship & Skate
...das war ein heißer
Lauf .... Am heißesten
Tag des Jahres skateten 95 Teilnehmer um den Jadebusen. Es gab hochrote
Köpfe, der Schweiß lief in Strömen, aber es hat keiner schlapp gemacht. Hier
müssen wir allen Skaterinnen und Skatern unseren Respekt aussprechen. Der morgendliche Treff bei
Jeff Green hat sich bewährt und guten Anklang gefunden. Es gab wieder einige sehr
schöne Elements in der Tour, wie z.B. die Schifffahrt zum Jade-Weser-Port
oder das Überraschungs-Eis zum Schlecken. Obwohl es bei dem Wetter
sicher anstrengend war, glauben wir es hat allen gut gefallen.
20.Mai 2012 Bericht - Frieslandtour
Obwohl es am Startplatz
und die ersten 6 km noch etwas geregnet hat, ist kein Teilnehmer
ausgestiegen und so ist die komplette Truppe bei ersten Sonnenstrahlen in
Bockhorn zu Frühstück eingelaufen. Auf der restlichen Laufstrecke gab es
dann nur noch gutes Wetter. Ich glaube der Skater-Tag hat allen wieder sehr
viel Spaß gemacht und für die Laufleistung sagt die VIC allen Läufer/innen
unseren Dank. Besonders erwähnen wollen wir die am weitest Angereisten aus
Leipzig, Düsseldorf und Hannover.
1.Januar
2012 Meldung -Gründung einer
GbR
Mit Wirkung vom 1.1.2012
ist die Vareler Inline Community eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Der
Schritt war wichtig um die inneren Prozesse und Tätigkeiten der VIC
aufzuschreiben und damit Richtlinien in der Ausrichtung von Veranstaltungen
und sonstigen Tätigkeiten zu haben. Dieser Beschluss hat keine
direkten Auswirkungen auf die Laufveranstaltungen, wohl aber auf die
Organisatoren und die Organisation von solchen.
3.September 2011 Meldung -Gerichtsurteil
Büsing gegen VIC Die
Klage gegen den VIC wurde abgewiesen !!!
Auszug aus der Begründung:
Es besteht kein Anspruch gegen die Gesellschaft aus
Verkehrssicherungspflichtverletzung gem.§823 Abs.1 BGB. Die den Organisatoren einer Sportveranstaltung gegenüber den Teilnehmern
treffende Verkehrssicherungspflicht
bezieht sich grundsätzlich nicht darauf, die Sportler vor solchen
Gefahren zu schützen, die mit ihrer Beteiligung typischerweise
verbunden
sind. Mit diesem erhöhten Gefahrniveau muss der Teilnehmer rechnen. Das nimmt
er durch die Beteiligung in Kauf.
21.August 2011 Bericht-Ship & Skate
Trotz des sehr schlechten Wetter in
der Vorphase der Veranstaltung meldeten sich noch 111 Skater zur
alljährlichen Inlinetour Ship&Skate. Ein kleiner Regenschauer hat uns
erwischt, aber die Bilder von der Tour sprechen für sich, lustige Skater
voller Spaß bei der Sache. Sehr positiv wurde der neue Treffpunkt bei
Jeff Green aufgenommen. Hier hat sich der Sponsor aber auch sehr bemüht
und wir sagen danke für die Aufnahme. Nach Aussage der Geschäftsführung
hat es Jeff Green auch zugesagt und als Dank an die Sportler gab es
einen guten Bonus beim Kauf von Bekleidung. Ich denke hier sind wir
super aufgehoben und kommen gerne wieder.
2.August 2011 Meldung -Gerichtsurteil
Büsing gegen VIC
Gemäß
Ladung erschien die Klägerin und der Beklagte, vertreten durch Detlef
und Manfred. Die Klägerin durfte zuerst den Verlauf, wie es zum Sturz
kam, aus Ihrer Sicht schildern. Hier wurden erhebliche Erinnerungslücken bei Frau Büsing aufgedeckt zudem
trug sie in einigen Punkten unwahr vor
und stellte Behauptungen auf die wir anschließend alle widerlegen konnten
-ich hatte keinen MP3-Player im Ohr -nach Fotovorlage durch uns aber
doch
-ich bin mitten im Feld gelaufen - Zeugen sagen fast am Ende
-wilde Schafherde - Zeugen sagen nur vereinzelt Schafe
-überall
Zäune konnte nicht ausweichen - keine Zäune am Betonweg
-
in die auch schon andere gestolpert sind??
Einer gütigen Einigung
haben wir dann nicht zugestimmt und somit wird es ein Urteil geben, das am 26.8. gesprochen werden
wird.
22.Mai 2011 Bericht -Friesland Tour
wieder ein Erfolg, 51 Läufer +
Skategards gingen morgens, trotz schlechter Wetterprognose, an den Start und
wurden
vom Wettergott belohnt. Ein kleiner Schauer nach dem Frühstück tat der guten
Stimmung
keinen Abbruch. Den dicken Regenguss konnten wir beim Mittagessen im
Torfschuppen abwarten
und ab dann gab es sogar Sonne auf der Strecke.
Alle Läufer kamen dann um 17:00 Uhr wieder auf dem Schloßplatz an und waren
geschafft aber auch sehr zufrieden mit der vollbrachten Strecken Leistung
von 82 km.
Die VIC sagt hier nochmals danke an die sehr gute Laufleistung der Skater.
18.Mai 2011
Meldung -Gericht erwartet Stellungnahme
Die gestürzte Frau Büsing hat jetzt den Unfall mit dem Schaf vor Gericht
gebracht und klagt auf Schmerzensgeld in nicht unbeträchtlicher Höhe.
Wir sehen von unserer Seite keine fahrlässige Handlung und werden dem
Vorwurf widersprechen. Viele Läufer haben uns schon durch Ihre Aussagen
geholfen und diese alle stehen uns auch zur Seite. Wir werden weiter
berichten
22.August 2010 Meldung
-Unfall beim Lauf Ship & Skate
Erstmalig in der
Geschichte des VIC hat es einen Sturz gegeben der mit einem Bruch des
Schienbein/Knöchel endete. Wie kam es dazu? Im Schafweidegebiet ist eine
Läuferin mit einem Schaf zusammengestoßen? und dann gestürzt.
Das DRK hat sie sehr gut versorgt und wir wünschen gute Besserung um sie
dann bald wieder auf Rollen zu sehen.
24.April 2010 Info
-Infostand bei Maschal-Möbel in Altjührden
Es kamen nur sehr, sehr wenige Interessenten, so das wir wohl annehmen
müssen mit unserer Idee nicht den Wünschen der Skater entsprochen zu haben.
16.April 2010 Info
-Infostand bei Maschal-Möbel in Altjührden
Die
Fa.Maschal-Möbel wollte am 17.4. eine große Outdoormesse auf ihrem Gelände
veranstalten, leider hat das terminlich nicht geklappt, soll aber im
nächsten Jahr neu angepackt werden. Wir haben jetzt am 24.4. von 9:30 Uhr -
18:00 Uhr dort einen Stand aufgebaut im Rahmen des dortigen Frühlingsfestes
mit Garten Ausstellung. Hier sind auch andere Aussteller geplant, die etwas
über Garten, Wasserspielen, Skulpturen u.v.m. zeigen werden. Wir vom
VIC möchten allen Skater die Möglichkeit geben am Stand Fragen zu stellen
oder sich beraten zu lassen. Bringt Eure "Inliner" mit, wir schauen
nach Rollen, Lagern oder Ersatzteilen und geben Empfehlungen. Unser Partner
und Ausrüster -Rollenshop- wird uns mit Material versorgen, so das wir
einige Rollensätze und/oder Lagern zum Messepreis abgeben können. Auf jeden
Fall lohnt sich ein Besuch, denn wir haben auch kostenfrei viele
Fachzeitschriften, Kataloge und Infomaterial über unsere Touren bereit. Und
einen Bummel durch das Einkaufszentrum Maschal wollte Mann/Frau ja schon
immer machen.
16.März 2010
Bericht -Oldenburger InlinerNacht
Ca.3.000 Teilnehmer waren auf der ersten Oldenburger Inliner Nacht. Damit
waren die Veranstalter mehr oder weniger zufrieden. Einerseits war alles
geplant für die doppelte Anzahl Skater, aber unter den Aspekt des
Unbekannten war man andererseits doch nicht enttäuscht. Die Organisation hat
sehr gut funktioniert, alles verlief reibungslos, was ja auch nicht immer
sicher ist. Ein Lob an die Veranstalter - die lt. Aussage das Event im
nächsten Jahr wiederholen wollen und natürlich an die vielen Skater die sehr
toll mitgemacht haben. Wir vom VIC hatten mit mehr Fragen und
Informationsbedarf bezüglich Ausrüstung und Inlinetouren seitens der Skater
gerechnet und waren auch sehr gut vorbereitet, was aber wenig genutzt wurde.
Viel Spaß hat uns die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gemacht, denen
wir einiges in Sachen Laufstellung und Bremsen zeigen konnten. Auch wir
werden, wenn es die Möglichkeit gibt, wieder im nächsten Jahr dabei sein.
18.Febr.2010 Info -
Oldenburger InlinerNacht
Die
erste Oldenburger
Inliner-Nacht steht an.
Viel Musik, viele Skater, viel Vergnügen ist angesagt. Auf der Homepage www.oldenburger-inlinernacht.de gibt jede Menge Informationen über
die geplanten Veranstaltungen
sowie die Möglichkeiten Karten zu bestellen und auch Preisvorteile zu
nutzen. Wir von der VIC freuen uns ganz besonders das es eine weitere
Inline-Veranstaltung in der Region gibt da ja viele bekannte Events
ersatzlos gestrichen sind (Wittmund, Wilhelmshaven, Jever). In der Weser-Ems Halle
werden wir einen Info-Stand haben und uns dort präsentieren um für uns und
unsere Touren ein bisschen zu werben. Wir hoffen (nach diesem langen Winter) auf viele "verrückte Skater" die sich
in der großen Halle austoben
können und gerne begrüßen wir Euch zu einem Gespräch oder Info-Austausch.
Sollten sich noch Fragen ergeben schickt mit eine E-Mail, ich helfe gerne wo ich
kann.
7.Juli 2009 Info -Skaten auf der Straße
Wenn auch ein Gehweg zur
Verfügung steht, durften Skater und Rollschuhfahrer bislang die Straße nicht
benutzen. Das wird sich bald ändern: Zum 1.September wird ein neues
Straßenschild eingeführt, das Skatern und Rollschuhfahrern erlaubt, statt dem
Fußgängerweg auch Straßen oder Radwege zu benutzen. Ist kein Fußweg vorhanden,
darf immer auf der Straße geskatet werden. Außerorts aber nur auf der
linken Seite (gegen die Fahrtrichtung)
17.Nov.2008 Info -
reduzierte Veranstaltungstage
Beim jährlichen Abschlusstreffen aller Aktiven des
VIC wird immer das zurückliegende Jahr betrachtet und Bilanz gezogen.
Ingesamt waren wir zufrieden, aber die Skater-Beteiligung an den
unterschiedlichen Läufen konnten wir nicht steigern und ist immer noch
unbefriedigend. Daher möchten wir jetzt im Jahr 2009 die Veranstaltungen
aussetzen um neue Strategien und Ideen zu sammeln und dann mit Elan wieder in
die neue Saison 2010 starten. Sollten die Wilhelmshavener Skate Days im
März/April 2009 stattfinden werden wir uns bemühen die Ausrichtung zu bekommen
und in bekannter Weise durchführen. Das VIC-Team bleibt zusammen, wird vermehrt
an vielen Läufen - auch überregional - teilnehmen um hier zu werben und
Inline-Läufer in den Norden zu holen. Auf unseren Web-Seiten gibt es nach wie
vor die aktuellen Nachrichten und zusätzlich kommen die wichtigen Info's per
E-Mail, also dranbleiben am VIC, hier tut sich was.....
26.Febr.2008 Info -
Anlaufstelle in Varel
Wir konnten das Sportgeschäft
Schöbel für unsere Anliegen gewinnen und ab sofort liegen hier die
aktuellen Flyer und Anmeldebogen bereit, auch eine tel. Anmeldung ist möglich,
jedoch kann das Startgeld nur per Überweisung gezahlt werden. Das Geschäft
ist in der Hindenburgstrasse 13, zu erreichen unter 044551-959010 und
führt div. Sportartikel sowie Sportbekleidung.
15.Sept.2007
Info - Sport Lahme
Das Sportgeschäfte Lahme in der Obernstrasse
gibt es nicht mehr !!! Z.Z. haben wir keine Anlaufstelle in Varel mehr,
wer Info's hat oder braucht, kann das per E-Mail -siehe auf dieser
Homepage unter Kontakt - machen oder unter Tel. 04451-2228 erfragen. Sobald es
hier Neues gibt teilen wir das mit.
18.Mai 2007
Info - 17.Inlinerlauf in der
Stadt
Seid Januar bemühen wir uns eine Erlaubnis für einen Inlinertag in der
Friesland Kaserne zu bekommen. Da die Bundeswehr das Gelände im April verlassen
würde (und hat), wollten wir im Techn. Bereich Inlinerläufe durchführen, da dann
alles verkehrsfrei ist, gute Betonbahnen vorhanden sind auf denen man schnell
Inliner laufen kann (Speed) und genügend Platz hat (Hubschrauberlandeplatz) für
die Kinder u. Jugend mit Slalom- und Hindernißbahnen. Die Bundeswehr, die Stadt
Varel und die Standortverwaltung waren sofort einverstanden, aber .....
Der Besitzer ab 1.Juli ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) mit
Sitz in Oldenburg und hier braucht man trotz Besichtigung u. Begehung und vieler
Zusagen durch uns (Bürgschaften, pers. haftende Person usw.) unendlich
lange um Entscheidungen zu fällen und hat bis heute nicht entschieden. Wir haben
uns nun entschieden, aus Termingründen, auf eine Nutzung des Geländes
verzichten, wir schaffen die Einladungen nicht mehr, Speedläufer haben sich
anders verplant, alles kommt viel zu spät. Schade um dem Inlinersport, ein
schöner Tag für die Jugend/Familie und Speedläufer wurde durch Verzögerungen
verhindert. Hier fragen wir uns ob das so sein musste, in der freien Wirtschaft
kann man sicher so nicht reagieren und arbeiten.
21.April 2007
Tourbericht -Tour im
Rahmen der Whv Skate Days
Die Überschrift muss heißen: ALLES SUPER -
herrliches Wetter, gute Beteiligung mit fast 130 Teilnehmern (dürfen ruhig noch
mehr werden) die Organisation war einwandfrei und bei der Begleitung/Betreuung
der Polizei und med. Dienst fühlten wir uns sicher aufgehoben. Es war
wieder mal so ein schöner Tag, wo man neue Gesichter gesehen hat und die eine
oder andere Adresse o. Veranstaltungstermine getauscht hat, beim anschließenden
Pastaessen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem Veranstalter, der Fa.
Iventos, und natürlich bei allen Teilnehmern in der Hoffnung auf ein Wiedersehen
in 2008.
Mitte Oktober 2006 Situationsbericht
Nach einigen internen,
unschönen Ereignissen im Jahr 2006, die uns sehr geschadet haben, hat die
VIC sich neu formiert und aufgestellt um den Inliner-Sport auch weiterhin in
Varel anzubieten zu können bzw. durch Treffen und Veranstaltungen weiter zu
entwickeln und zu fördern. Wir bitten alle Betroffenen uns Ihr Vertrauen für die
neue (alte) Mannschaft zu gewähren und uns weiterhin zu unterstützen. Die VIC
wird intern neue Wege gehen, hat andere noch sehr schöne Ideen - auch mit
neuen Sponsoren - bleibt aber auch beim Bewährten und freut sich auf ein neues
Inliner-Jahr 2007. Treffpunkt wird der Schloßplatz sein, hier sind wir zentral
gelegen, verkehrsfrei, mit Frühstücks- u. Einkaufsmöglichkeiten und Toiletten.
Anmeldungen sind nach wie vor erforderlich, per E-Mail oder per Bogen/Telefon im
Sportgeschäft-Lahme in Varel, Obernstraße 14 unter 04451-804111.
26.August 2006
Tourbericht -Ship & Skate
Eine gelungene Tour, nicht voll belegt, wohl
wegen der schlechten Wetterprognose, die aber nicht zutraf. Im Gegenteil
wir hatten ideales Skaterwetter und ein super Teilnehmerfeld von gut 70
Läufern die sicher am Ende zufrieden und ein wenig "kaputt" in Varel ankamen.
Die Rundumversorgung mit Pausen, Mittagessen auf der "Etta von Dangast" ,
skaten und Schiffahrt, für jeden seine Geschwindigkeit macht den Reiz der Tour
aus.
2.Juli 2006
Tourbericht -Citylauf
Gemeldet waren 19 Jugendliche-,
15 Fitness-, 44 Halbmarathonläufer . Die gesamte Beteiligung war nicht
befriedigend, waren die Ausschreibung und auch die Bedingungen eigentlich
optimal. Eingebunden war das Ganze in den "Tag des Sportes" in Varel, aber auch
dieses zog nicht so viele Skater wie erwartet. Der Ablauf zeigte sich gut
vorbereitet und auch die Abwicklung ging ganz planmäßig bis auf einen
Stromausfall von 30 Minuten der dann kompensiert werden musste. Der Wettergott
hatte es dann zu gut mit uns gemeint, so das am Nachmittag bei der Hitze einige
Stellen im Straßenasphalt weich wurden und der Speedlauf nicht als "C-Klasse
Rennen" gewertet werden konnte. Die Siegerehrung und die Abschlussfeier fiel
dann ganz aus (entgegen den Absprachen mit den Organisatoren), die Bühne war
schon abgebaut und stand nicht mehr zur Verfügung, ebenso gab es mehrere kleine
Pannen in der Absprache mit den anderen Vereinen die allesamt zu der Erkenntnis
führen das wir, die VIC, das wieder alleine machen werden und dann dafür
auch gerade stehen wie in den Jahren zuvor auch, wo alles Bestens war.
22.April 2006 Tourbericht -Tour im Rahmen der Friesland Skate Days
Leider nieselte es morgens am
Start etwas und viele Teilnehmer trauten sich nicht die Tour mitzumachen.
So blieben aus den fast 150 gemeldeten Skatern nur ca. 90 Läufer übrig die dann
auf die Strecke gingen.
Und wie das so ist, nach kurzer Zeit wurde das Wetter besser,
die Strassen trockneten ab und es
machte richtig Spaß zu skaten, auch hielten alle Skater bis zum Schluß durch.
Rundum war es ein schöner Tag
mit vielen neuen und alten Bekannten, Gesprächen und Austauschen von
Adressen und Veranstaltungen
zu erneutem Treffen.Dank vom VIC an alle Beteiligten und an den Ausrichter Fa.Iventos
und deren
Mitarbeitern.
12.März 2006 Tag des Sportes
Am 2.Juli gibt den Tag
des Sportes in Varel. Aus Anlass der 150 Jahre Stadtrechte Varel, wollen sich die
Sport- und Bewegungsvereine der Stadt und Gemeinden präsentieren. Dazu werden in
der Innenstadt
Aktionsplätze entstehen auf denen sich die Sportsparten darstellen, Sportler informieren und zum Mitmachen einladen.
Wir, die VIC, hat an diesem Tag einige Inlinerläufe organisiert u.a. den
Fitnesslauf und den
Halbmarathon. Am späten Nachmittag können wir zusammen mit allen Beteiligten
eine schöne Siegerehrung
machen und auf dem Schloßplatz
eine schöne Abschlußparty feiern mit Musik und Grillen.
20.August 2005 Tourbericht -Ship & Skate
Wieder eine gelungene Tour, früh ausverkauft ,
Wetter spielte mit, keine besonderen Vorkommisse. Was will man als Veranstalter
mehr. Es gab Pausen, Mittagessen auf der "Etta von Dangast" und für jeden Seine
Geschwindigkeit, vom Skaten bis zum Speed. Den Reitz der Tour macht sicher die
Kombination aus skaten, Schifffahrt und relaxen mit Rundumversorung aus.
Dank auch an Kapitän Anton Tapken und natürlich an den Koch, die uns mit
Seemannsgarn und leckerer Pasta versorgten. Diese Tour wird es sicher im Jahr
2006 wieder geben, vielleicht auch zweimal im Jahr.
3.Juli 2005 Tourbericht
Bilanz: 111 Anmeldungen
hatten wir, 77 Skater sind trotz Regen noch
gekommen, 65 Skater sind mit uns gestartet. Der Start wurde
wegen Gewitter um 45 Minuten verschoben und bei leichtem Regen ging es auf
die geplanten 85 km. Bis zur ersten Pause bei km 16 regnete es weiter,
gefrühstückt wurde teilweise im Bus,
aber die Stimmung war so positiv das wir weiterskateten. Und wir hatten
Recht....gleich danach wurde es
trocken, die Strassen trockneten schnell, ideales Wetter zum skaten. Die
Zwischenstation mit Trinkpause
im Torfschuppen kam da gerade richtig. In der Mittagspause auf der Wald-Lichtung
schien schon die Sonne.
Serviert wurde von den Köchen in weiß, auf Porzellan, es gab reichlich und war
sehr lecker. Nach einer
guten Stunde ging es weiter die zweite Hälfte in Angriff nehmen. Bei
Spitzenwetter erreichten wir die
Kaffeepause mit Kuchen,
Getränken, Obst usw. Der letzte Streckenabschnitt, am Deich, wurde mit
einer Strecke von 6 km vom Tempo
freigegeben, sodaß auch die Speedläufer auf ihr Kosten kamen. Gemeinsam
ging es dann nach Varel zurück, wo noch mal tüchtig getrunken und gegessen
wurde. Zum Abschluß bekamen alle Teilnehmer eine
Medaille umgehängt, denn 85 km
auf Inliner zu laufen ist schon eine stolze Leistung. Wir die Organisatoren, sagen allen
Beteiligten recht herzlichen Dank. Da es durchweg gute Kritiken
gab, werden wir die Tour nächstes Jahr sicher wieder veranstalten, jedoch muß die Beteiligung besser werden,
damit der sehr hohe Aufwand sich rechnet.
13.
Mai 2005 Gutschein
Schuhmode/Service/Sport Kattenbaum sponsert für jede Anmeldung zur
einen Einkaufsgutschein
im Wert von 10,-€. Dieser Gutschein wird bei einem Einkauf verrechnet. Ein Paar
neue Schützer, Rollen, einen schicken Helm, aktuelle Skates oder auch modernes
Schuhwerk läßt sich finden und braucht man (Frau) immer. Also das halbe
Startgeld ist schon gespart,............die Ausgabe der Gutscheine erfolgt
morgens am Meldetisch.
Dez.2004 Neuerungen für das VIC-Inliner Jahr 2005 :
Den Citylauf
mit Jugend - Fitneß - und Halbmarathon wird es im kommenden Jahr nicht geben.
Die Resonanz bei den aktiven Sportlern und dem Publikum im
Verhältnis zu den Kosten, ließe uns nur die
Möglichkeit die Startgebühren noch zu erhöhen, was wir
aber nicht wollten.
Um weiterhin einer breiten Masse von Skatern einen gemeinsamen Start zu
ermöglichen, werden
wir als Ersatz einen Fitneßlauf
installieren der über eine längere Tages-Distanz geht, mit einer rundum
Versorgung bei Getränken,
Verpflegung und allem was dazu gehört.
Terminvorschau für das VIC-Inliner Jahr 2005 :
16.April 8.Inline-Fitnesslauf ca.36km
30.April Inline-Fitnesslauf ca.40km bei den Friesland-Skate-Days
die Skatertour mit Bahn und Schiff, um und durch den Jadebusen
25.Juni 9.Inline-Fitnesslauf ca.85km , die BIG-Frieslandtour mit rundum Versorgung
20.August 10.Inline-Fitnesslauf ca.60km, Ship&Skate, mit dem Schiff "Etta von Dangast" durch den Jadebusen
|